2020 Vin Santo Buccia Nera
24,90 €*
Bewerten
Info:
Holzfass, weiß, süß, DOC, Arezzo
Rebsorte:
Malvasia, Trebbiano
Alkohol:
15 %
Allergene:
enthält Sulfite
Produktinformationen "2020 Vin Santo Buccia Nera"
Der Süßwein Vin Santo besteht aus Trebbiano 50% und Malvasia 50%. Die Weinberge, aus der die Trauben stammen sind 20-50 Jahre alt, befinden sich 350- 550 m über dem Meeresspiegel und haben Böden mit überwiegendem Anteil an Lehm und Kies in Süd-West-Lage. Die handverlesenen Trauben werden 4 Monate lang getrocknet und anschließend mit einer traditionellen Weinpresse ganz gepresst. Der dichte, zuckerhaltige Most wird ohne Temperaturkontrolle in hermetisch verschlossenen Eichen- und Kastanienfässern vergoren. Die Gärung, die durch die in den Fässern vorhandenen Hefen spontan ausgelöst wird, dauert mehrere Jahre an. 4 bis 5 Jahre in Holzfässern und 6 Monate in Flaschen. Im Glas ist dieser Wein bernsteinfarben mit orangefarbenen Reflexen. Das Bouquet ist intensiv und komplex, mit Noten von getrockneten Früchten wie Kastanien und Haselnüssen, die in süße Noten von getrockneten Früchten wie Aprikosen, Feigen, Sultaninen und Honig übergehen. Der Geschmack ist sehr weich und dicht im Mund, die Empfindungen von Süße und Wärme werden durch den Säuregehalt gut ausgeglichen. Trotz des bedeutenden Restzuckers bleibt der Mund sauber mit einem angenehmen Nachgeschmack von Trockenfrüchten. Dieser Wein passt zu trockenem Gebäck, sehr reifen Käsesorten, Blauschimmelkäse, dunkler Schokolade und auch Wild.
Produktinformationen "2020 Vin Santo Buccia Nera"
Der Süßwein Vin Santo besteht aus Trebbiano 50% und Malvasia 50%. Die Weinberge, aus der die Trauben stammen sind 20-50 Jahre alt, befinden sich 350- 550 m über dem Meeresspiegel und haben Böden mit überwiegendem Anteil an Lehm und Kies in Süd-West-Lage. Die handverlesenen Trauben werden 4 Monate lang getrocknet und anschließend mit einer traditionellen Weinpresse ganz gepresst. Der dichte, zuckerhaltige Most wird ohne Temperaturkontrolle in hermetisch verschlossenen Eichen- und Kastanienfässern vergoren. Die Gärung, die durch die in den Fässern vorhandenen Hefen spontan ausgelöst wird, dauert mehrere Jahre an. 4 bis 5 Jahre in Holzfässern und 6 Monate in Flaschen. Im Glas ist dieser Wein bernsteinfarben mit orangefarbenen Reflexen. Das Bouquet ist intensiv und komplex, mit Noten von getrockneten Früchten wie Kastanien und Haselnüssen, die in süße Noten von getrockneten Früchten wie Aprikosen, Feigen, Sultaninen und Honig übergehen. Der Geschmack ist sehr weich und dicht im Mund, die Empfindungen von Süße und Wärme werden durch den Säuregehalt gut ausgeglichen. Trotz des bedeutenden Restzuckers bleibt der Mund sauber mit einem angenehmen Nachgeschmack von Trockenfrüchten. Dieser Wein passt zu trockenem Gebäck, sehr reifen Käsesorten, Blauschimmelkäse, dunkler Schokolade und auch Wild.
Anmelden